logo_esf-fse
logo_futura
logo_italiadomain
logo_ministero-dell-istruzione

Pippi Langstrumpf

Beim Puppentheater in Bozen

Theater2

Am Freitag, 08. November durften wir in Bozen die Theateraufführung von „Pippi Langstrumpf“ besuchen. Das Stück war ein Puppentheater und wurde im „Theater im Hof“ aufgeführt.

Als sich um 10 Uhr endlich der Vorhang öffnete, waren wir alle schon gespannt. Das Theater war ein großer Erfolg und hat allen Kindern gut gefallen. Hier ein paar Eindrücke der Schüler/innen:

„Mir hat die Szene gut gefallen, wo der Räuber das Gold von der Pippi gestohlen hat. Da hat der Räuber gesagt: Ich nehme das Gold jetzt mit und wenn du groß bist, zahle ich es dir mit Zinsen zurück. Doch dann hat die Pippi gesagt: Ich bin jetzt groß. Du kannst es mir wieder geben.“ (Theresa, 2A)

„Mir hat am besten gefallen, wie die Pippi Langstrumpf den starken Alfons aufgehoben hat. Auch hat mir gefallen, wie der Räuber das Gold mitnehmen wollte. Das Gold war zu schwer und die Pippi nahm es sich wieder zurück.“ (Franz Josef, 2A)

„Mir hat die lustige Szene gefallen, in der der Räuber der Pippi das Gold gestohlen hat. Dann hat die Pippi sich das Gold wieder geholt.“ (Jonathan, 2A)

„Das Pferd war lustig. Der Affe heißt Herr Nilson. Pippilotta Vitktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf heißt die Pippi. Sie hat orange Haare. Die Pippi hat Zöpfe. Die Pippi ist mutig und stark.“ (Astrid, 2B)

„Wir sind in ein Theater gegangen. Pippi Langstrumpf. Und das Pferd heißt Kleiner Onkel. Der Onkel hat gespudert. Auf der Pippi Langstrumpf rauf. In der Nacht ist ein Räuber in Pippis Haus eingebrochen und die Pippi ist auf das Pferd gesprungen. Sie hat den Räuber weggeworfen und am nächsten Tag ist die Pippi in einen Zirkus gegangen, um den stärksten Mann zu besiegen, sie hat gewonnen. Danach sind wir nach Hause gegangen.“ (Adam, 2B)